Beschreibung
Die Entwicklung des Gehirns wird beeinflusst durch (a) das genetische Programm und (b) die wichtigen epigenetischen Faktoren, die bereits während der Schwangerschaft auftreten. Stoffwechselzustände der Mutter, mütterliche Insulinresistenz, fetale Insulinämie, Darmmikrobiota, Konsum von Süßungsmitteln, Mononatrium-Glutamat etc. beeinflussen die embryonale und fötale Entwicklung maßgeblich. Zudem spielen Umweltfaktoren wie z.B. der Kontakt mit toxischen Substanzen, elektromagnetischen Feldern, Genmanipulierten Lebensmitteln und anderen wichtigen Stressoren eine Rolle bei der Entwicklung des Fötus. In diesem Kurzseminar werden Maßnahmen zur Vorbeugung von Frühgeburten und Föten mit niedrigem Geburtsgewicht erleutert. Praktische Vorschläge für bessere Vorbereitung auf eine gesündere Schwangerschaftsentwicklung, sowohl für die schwangere Frau als auch den Fötus, runden dieses Kurzseminar ab.
Inhalte:
- Inwiefern trägt der mütterliche Stoffwechsel zur Entwicklung fetaler, neuronaler Dysfunktionen/Schäden bei?
- Wie wirkt sich mütterliche Insulinresistenz auf die Funktion der Nervenzellen des Kindes aus?
- Relevanz der Darmmikrobiota in der Schwangerschaft
- Welche Nahrungsergänzungsmittel sind vor und während der Schwangerschaft von großer Bedeutung?
- Was trägt zur Prävention von postnataler Depression (Wochenbettdepression) bei?
- Zusammenhang „mütterliche Ernährung und psychische Erkrankungen bei Kindern“
- Bedeutung der Vitamin-D3-Supplementierung während der Schwangerschaft
- Empfehlungen für eine gesündere Schwangerschaftsentwicklung.
Preis:
Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte der jeweiligen Account-Anzahl (rechts oben)
Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuer!
Die Nutzungsdauer beträgt 30 Tage!